Bei den Technologien von DVR-Systemen unterscheiden wir in der Regel zwischen drei Varianten:
*) Analog-DVR
*) IP-DVR
*) Hybrid-DVR
Ein digitaler Videorekorder für den Empfang und die Verarbeitung von analogen und IP - Kamerasignalen
Der wesentliche Unterschied bei diesen drei Varianten ist, daß die analogen DVR-Systeme in vielen Fällen verwendet, aber meist nicht mehr weiterentwickelt werden. Die Kameratechnik bei IP-Kameras ist mittlerweile auf einem sehr hohen technologischem Standard, bei gleichzeitig vernünftigen Preisen, sodass eine analoge Kamera nur mehr im hochpreisigen Bereich der Qualität und der technischen Funktionalität von IP-Technologien gleichzusetzen ist.
Gegeben durch die weite Verbreitung der analogen Kameras hat jedoch der analoge DVR noch lange nicht ausgedient.
Die Entwicklung von IP-DVR Software hingegen ist, gegeben durch die schnelle Entwicklung der Kameras, ein derzeit sehr schnelles Verfahren. Fast täglich kommen neue Funktion und Möglichkeiten bei den Softwareapplikationen. Meist sind diese Funktionen auch sehr effizient, jedoch eben aber nur auf Basis von IP-Kameras.
Die IP-DVR-Lösungen sind, zumindest über einen langen Zeitraum gesehen, die Zukunft.
Die Übergangsphase von analog zu IP ist jedoch das Problem. Nicht jeder will sein bestehendes System komplett austauschen, bei Erweiterungen jedoch will man natürlich die neuere Kameratechnologie benutzen. Deswegen haben sich manche DVR-Hersteller mit der Entwicklung von gemischten Systemen, sogenannte Hybrid-DVR-Systeme, befasst. Hybrid-DVR-Systeme erlauben den Empfang von analogen Kamerasignalen und zugleich auch den Empfang von IP-Kamerasignalen. Somit ist bei der Technologie, abgesehen von Einschränkungen durch die jeweils verfügbare Computerhardware, nahezu kein Limit für die Videoüberwachungstechnik gesetzt.
Wir haben die Möglichkeit Ihnen alle drei Varianten der DVR-Technologien anbieten zu können, wobei wir dabei immer die gleiche Basis der Software verwenden und immer nur DVR-abhängig optimieren.
|