ANALOG - DVR nennt man digitale Videorekorder, welche für den Empfang und die Verarbeitung von analogen Videosignalen konstruiert sind.
Einleitend ein wenig technischer Hintergrund zu der Digitalisierung von analogen Signalen:
Ein analoger DVR besteht immer aus einer Hardwareplattform auf PC-Basis und einer Hardwareplattform für die Videoeingangssequenz.
Der Empfang der Videosignale erfolgt über die Videoeingangssequenz, das heisst, eine Videograbberkarte. Die meisten Videograbberkarten arbeiten bei einem PAL-System mit einer maximalen Bildrate von 25 Bildern pro Sekunde pro Videograbber. Im Regelfall gibt es Videograbberkarten mit einem, zwei oder 4 integrierten Videograbbern, dies bedeutet es sind Videograbberkarten für 4, 8 oder 16 maximal anschließbaren Kameras. Da die meisten Grabberkarten die Eingangssignale im Multiplex-Verfahren verarbeiten ist die maximale Bilrate von 25 Bildern pro Sekunde nur ein theoretischer Wert, welcher nur im Idealfall erreicht werden könnte. Bei vier angeschlossenen Kameras an einem Videograbber teilen sich diese vier Kameras den Wert von 25 Bildern pro Sekunde zu ganzen Teilen und es wird im Idealfall eine maximale Bildrate von 6 Bildern pro Sekunde pro Kamera erreicht.
Abhängig von der Schnittstelle zwischen Videoeingangssequenz und PC erhält man dann im Idealfall bei einer voll belasteten 16 Kanal Videograbberkarte mit PCI-Anschluss eine maximale Bildrate von durchschnittlich 4 - 5 Bildern pro Sekunde pro Kamera.
Die Videoeingangskarten können mit den verschiedensten Kompressionsverfahren und Videoalgorythmen arbeiten, dies ist immer aber auch dann ein Maß dafür wie gut die Bildqualität in der Visualisierungssoftware dargestellt werden kann.
Die von uns verwendete Software Axxon Smart Pro arbeitet in der analogen Version mit Videograbberkarten mit MotionWavelet Kompression. Zusätzlich zu diesen Videoeingangskarten bieten wir Ihnen auch Videoeingangskarten mit dem H.264 - Standard an, welche sogenannte Hardwarekompressionskarten sind. Unabhängig davon, welche Videoeingangssequenz wir einsetzen, die Software bleibt bei uns immer die Gleiche.
|